Fassadentrends 2025: Inspiration für Gebäudehüllen 

Januar 30, 2025
Grüner, smarter, anders
Diese Fassadentrends werden 2025 im Fokus stehen: Von nachhaltigen Materialien über smarte Technologien bis zu modernen Designs. Lasst euch inspirieren!
Foto: Henke AG
Übersicht

Die wichtigsten Fassadentrends 2025 

Nachhaltige Fassaden – Energieeffizienz im Fokus 

Foto: Henke AG

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit hält an. Insbesondere in der ressourcenintensiven Branche der Bauindustrie wird aktuell mehr denn je nach innovativen Lösungen gesucht. Die Nachhaltigkeit kommt dabei auf zwei verschiedenen Wegen in die Fassade. 

Zum einen sorgen umweltfreundliche Verkleidungslösungen für einen geringeren CO²-Ausstoß im Vergleich zu bisher üblichen Materialien. Häufig kommen Holzverkleidungen oder recycelte Materialien zum Einsatz, die eine geringe Umweltbelastung versprechen und gleichzeitig gegen Witterungseinflüsse widerstandsfähiger sind. Zusätzlich wird aktiv an biobasierten Verkleidungsmaterialien geforscht, bei denen Pilzmyzelien und Algenkompositen genutzt werden, die sogar aktiv Kohlenstoff binden können. 

Zum anderen können Fassaden aktiv zur Energieeffizienz der Gebäudehülle beitragen. Dafür werden beispielsweise Fassadenbegrünungen oder auch PV-Module eingesetzt, die zusätzlich zur energieeffizienten Wärmedämmung auch noch aktiv regenerative Energie erzeugen.  

Smarte Fassadentechnologien

Alles wird smarter – warum dann nicht auch die Fassade? Immer mehr Hersteller investieren mittlerweile in adaptive Fassadensysteme, die Eigentümer:innen vor allem mit der erhöhten Langlebigkeit der Fassade überzeugen dürften. 

Diese Systeme könnt ihr über eine KI steuern und damit automatisch an Wetterbedingungen anpassen. Je nach Wetter- und Witterungslage steuert die Fassade mit Verschattungselementen, Lüftungsklappen und der Transparenz der Fenster auf die Umstände und sichert euch so die optimale Energienutzung. 

Eine weitere Entwicklung der smarten Fassadentechnologie sind die thermoelektrischen Fassadenelemente, die die Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich ausgleichen und dabei elektrische Energie erzeugen, die ihr direkt nutzen könnt. 

Moderne Materialien für Fassaden 

Foto: Henke AG

Mit den unterschiedlichsten Materialien werden die Faktoren der Fassade optimiert. So können viele der Fassadenmaterialien schon jetzt für ein deutliches Plus in Punkto Festigkeit und einem geringeren Gewicht überzeugen als die Vorgänger. 

Dazu kommt die Forschung an selbstheilendem Verbundmaterial. Dieses enthält mikroverkapselte Heilungsagenten, die selbstständig auf Risse reagieren und diese automatisiert schließen können. Für euch bedeutet das: Geringere Wartungskosten, erhöhte Langlebigkeit! 

Minimalistische Designs mit starken Akzenten 

Foto: Henke AG

2025 setzt sich der Trend der letzten Jahre fort, das Fassaden vermehrt mit zeitlosen Materialien wie Glas, Aluminium und Beton arbeiten, dabei aber auch immer stärker geometrische Formen mit klaren Linien in den Fokus setzen. 

Diese moderne Fassadengestaltung ist zudem geprägt vom Einsatz begrünter Fassadenelemente und kleinen Akzenten, die im ansonsten schlichten Design herausstechen. 

Fazit: Die Fassade von morgen kann kommen 

Zwischen Nachhaltigkeit, Technologie und Ästhetik zeichnet sich die Fassade der Zukunft schon 2025 ab. Wer jetzt schon auf Innovation setzt, kann mit seiner Fassade noch länger Schutz für sein Gebäude finden. Als erfahrene Fasadenbauer:innen beraten wir euch gerne über mögliche Lösungen für euer Gebäude. Meldet euch für ein unverbindliches und individuelles Beratungsgespräch bei uns! 

Wir freuen uns, wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat. Teilen Sie ihn gerne.
WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
Neuste Beiträge
Nahaufnahme einer gedämmten Fassade mit aufgebrachter Mineralwolle. Die Dämmplatten sind mit Dübeln an der Außenwand befestigt, neben einem modernen Fensterrahmen.
Fassade dämmen für mehr Klimaschutz

Eine gute Fassadendämmung spart nicht nur Heizkosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum sie besonders für Altbauten sinnvoll ist und welche Vorteile sie bietet.

Weiterlesen
Konzept von Dachdeckerausrüstung auf dem Schreibtisch mit Bauplan und Laptop als Symbol für Künstliche Intelligenz auf der Baustelle.
Künstliche Intelligenz im Handwerk

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für die IT-Branche – sie findet inzwischen in den unterschiedlichsten Berufen ihren Platz. Doch wie sieht es eigentlich im Handwerk aus? Kann KI wirklich eine Rolle auf dem Dach spielen? Schließlich wird sich keine künstliche Intelligenz eine Leiter schnappen und Ziegel austauschen können, oder?

Weiterlesen
Entdecken Sie all unsere News

Alle Fragen, alle Antworten, alle News: Hier bündeln wir hilfreiches Know-how mit spannenden Einblicken aus der Welt der Dächer, Fassaden und der Henke AG. Sie haben weitere Fragen zu gewissen Themen? Wir freuen uns über jede individuelle Anfrage.

Notrufnummer für die Feiertage

Liebe Kund:innen,
Wir sind auch während der Feiertage für Sie da!

Für dringende Notfälle wie Schäden an ihrem Dach in Hagen erreichen Sie uns unter unserer Notrufnummer:

Telefon: 0175 / 7364871 
Zeitraum: 23.12.2024 – 03.01.2025

Bleiben Sie sicher und genießen Sie die Feiertage!

Ihr Henke AG Team