Krüppelwalmdach – Vorteile, Nachteile & Leistungen

Das Beste aus beiden Welten
Das Beste aus beiden Welten: Krüppelwalmdächer vereinen die Eigenschaften von Walmdächern und Satteldächern. Das sieht nicht nur außergewöhnlich aus, sondern bietet auch viele Möglichkeiten im ästhetischen und funktionalen Rahmen.
Übersicht

Krüppelwalmdach im Vergleich

Vorteile eines Krüppelwalmdachs

Krüppelwalmdächer gehören zu den beliebtesten Dachformen. Und das aus gutem Grund – hier sind einige der wichtigsten Vorteile dieser Dachkonstruktion:

  • Traditionelle Ästhetik für ländlichen & klassischen Stil
  • Stabilität dank Kombination aus Walm- und Satteldach
  • Platzschaffend für zusätzlichen Wohnraum oder Dachboden
  • Bessere Belüftung und Lichteinfall
  • Regenwasserabfluss

Nachteile eines Krüppelwalmdachs

Den starken Vorteilen stehen beim Krüppelwalmdach einige Einschränkungen und Herausforderungen gegenüber.

Zu den zentralen Nachteilen zählen:

  • Komplexe Konstruktion
  • Erhöhte Materialkosten
  • Schwierige Wartung

All diese Punkte sollten bei der Planung und Konzeptionsphase mit den professionellen Ansprechpartner:innen berücksichtigt werden. Im Vergleich zu anderen Dachkonstruktionen sind Krüppelwalmdächer wegen dieser komplexen Grundlagen teurer und wartungsintensiver, was in der Kostenberechnung festgehalten werden sollte.

Bildunterschrift

Was ist ein Krüppelwalmdach? 

Tausend Mal gesehen, aber noch nie den Namen gehört – Krüppelwalmdächer begegnen uns in vielen Orten und Städten. Aber was ist

Definition eines Krüppelwalmdachs:

Ein Krüppelwalmdachs ist eine Dachkonstruktion, die Elemente des Walmdachs und des Satteldachs miteinander kombiniert. Dabei besteht es aus vier Dachflächen, wobei jede Seite des Dachs einen geneigten Abschnitt und einen horizontalen Abschnitt aufweist.

Die Hauptmerkmale des Krüppelwalmdachs sind:

  • Walmdach: Ein Walmdach ist ein Dach mit geneigten Seitenflächen und einem geneigten Endbereich, der als Walm bezeichnet wird. Beim Krüppelwalmdach sind diese Walmenden jedoch verkürzt oder „krüppelig“, was ihm seinen Namen gibt.
  • Satteldach: Ein Satteldach ist ein Dach mit zwei geneigten Dachflächen, die sich in der Mitte treffen und einen Giebel bilden. Beim Krüppelwalmdach werden die geneigten Dachflächen an den Giebelenden jedoch abgeschnitten, was zu den krüppeligen Enden führt.

Erst in dieser Verbindung der beiden klassischen Dachkonstruktionen entsteht diese einzigartige Dachform. Gerade in ländlichen Architekturstilen erfreut sich diese Form weiterhin großer Beliebtheit.

Bildunterschrift

Krüppelwalmdächer von der Henke AG

Unsere Dienstleistungen für Ihr Krüppelwalmdach:

  • Beratung
  • Installation
  • Wartung
  • Abdichtung
  • Solartechnik

Von der Wahl der passenden Dachkonstruktion und die entsprechenden Design-Fragen bis zur nachhaltigen Wartung und Inspektion des Krüppelwalmdachs bieten wir Ihnen das passende Know-how.

Ihr Ansprechpartner für Krüppelwalmdächer

Heute noch mit dem Projekt starten.

Wir würden uns sehr freuen Ihr Projekt bestmöglich umsetzen zu dürfen. Damit uns das gelingt, fragen Sie heute noch unverbindlich einen Beratungstermin an. So können wir schnellstmöglich die notwendigen Schritte in die Wege leiten.

Musterraum für Krüppelwalmdächer

Mit unserem starken Partnernetzwerk haben wir hochwertige und langlebige Produkte und Material im Repertoire. Uns ist es wichtig, Ihr Projekt optimal umzusetzen. Lernen Sie unsere Partner und Produkte im Musterraum digital oder in Hagen kennen.

Häufig gestellte Fragen zum Krüppelwalmdach

Um ein Krüppelwalmdach nachhaltig und erfolgreich anzubringen, durchläuft die Installation mehrere Schritte. 

Üblicherweise stehen diese Schritte an:

  1. Planung & Design: Mit architektonischen Plänen werden die gewünschten Formen und Designs definiert. Dazu gehört die Neigung der Dachfläche, die Positionierung der Fist- und Giebelenden sowie die Integration eventueller zusätzlicher Elemente wie Dachgauben.
  2. Tragwerk: Um die Stabilität des Gebäudes und des Dachs zu gewährleisten, wird ein Tragwerk aus Balken, Sparren und Pfetten entworfen.
  3. Dachdeckung: Auf diese Tragstruktur wird schließlich das Krüppelwalmdach aufgebracht. Dazu können je nach Bauvorhaben Ziegeln, Schindeln, Metallplatten oder andere Dachbeläge gewählt werden.
  4. Dachentwässerung: Die Installation eines Entwässerungssystems sorgt für die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Ableitung von Regenwasser.
  5. Abschlussarbeiten: Schließlich wir das Dach mit optionalen Arbeiten vollendet. Dazu gehört das Anbringen von Dachrinnen, Dachfenstern oder auch Kaminen und Wetterfahnen.

Bei der Konstruktion eines Krüppelwalmdachs kommt es dabei auf sorgfältige Planung, präzise Ausführung die Zusammenarbeit verschiedener Gewerke an, um ein funktionales und ästhetisches Ergebnis zu garantieren.

Der wichtigste Unterschied zwischen einem Walmdach und einem Krüppelwalmdach ist die Form der Enden der Dachflächen. Beim Walmdach verlaufen alle Seitenflächen bis zum Giebel, beim Krüppelwalmdach sind diese ‚abgeschnitten‘. 

Durch diese Bauart entsteht beim Krüppelwalmdach eine Vermischung mit den Eigenschaften des Satteldachs. Diese ungewöhnliche Form bietet die Möglichkeit für spannende architektonische Designs.

Nein, ein Krüppelwalmdach ist kein Satteldach. Während ein Satteldach nur aus zwei geneigten Dachflächen besteht, die sich in der Mitte treffen und dort einen Giebel bilden, verfügt ein Krüppelwalmdach über vier geneigte Dachflächen. Jede Seite weist dabei sowohl einen geneigten Abschnitt als auch einen horizontalen Abschnitt auf. 

Zwar haben also beide Dachtypen geneigte Flächen, doch beim Krüppelwalmdach entsteht wegen der abgeschnittenen Enden kein Giebel.