7 teure Baufehler, die oft übersehen werden

Mai 23, 2025
So vermeidet ihr kostspielige Schäden an Dach und Hausfassade

Viele Schäden am Haus entstehen nicht plötzlich – sie schleichen sich ein. Oft sind es scheinbar kleine Nachlässigkeiten, die langfristig richtig ins Geld gehen. Besonders im Bereich Dach und Fassade zeigt sich: Wer zu spät reagiert, zahlt am Ende drauf. In diesem Beitrag zeigen wir euch 7 typische Fehler, die Hausbesitzer:innen jährlich mehrere Tausend Euro kosten – und wie ihr mit unserer Hilfe vorbeugen könnt. 

Zwei im Bau befindliche Wohnhäuser mit offenliegender Dachkonstruktion und umgeben von Gerüsten – ein Beispiel für den hohen Aufwand und die potenziellen Kosten bei Baufehlern.
Übersicht

1. Keine regelmäßige Dachinspektion 

Warum das teuer wird – und wie die Henke AG helfen kann 

Ein Dach ist jahrzehntelang Wind, Wetter und Temperaturunterschieden ausgesetzt. Kleine Schäden bleiben oft unbemerkt – bis Wasser eindringt oder Ziegel herunterfallen. Die Folge: kostspielige Reparaturen oder sogar komplette Sanierungen. 

Dabei lässt sich vieles vermeiden: Eine regelmäßige Dachinspektion durch Fachleute der Henke AG deckt Schwachstellen frühzeitig auf. Wir prüfen Eindeckung, Anschlüsse, First und Traufe – bevor es teuer wird. Vor allem nach starken Stürmen lohnt sich ein Kontrolltermin. 

Henke-Tipp: Eine professionelle Dachwartung spart im Schnitt bis zu 1.200 € jährlich durch vermiedene Folgeschäden. 

2. Vernachlässigte Regenrinnen und Fallrohre

Kleine Blockaden, große Schäden 

Verstopfte Dachrinnen wirken harmlos – sind sie aber nicht. Wenn Wasser nicht richtig abläuft, kann es in die Fassade eindringen oder das Mauerwerk beschädigen. Besonders bei älteren Gebäuden in NRW, wo Wetterwechsel häufiger sind, ist das ein großes Risiko. 

Unsere Empfehlung: Mindestens zweimal im Jahr reinigen – im Frühling und Herbst. Auf Wunsch übernehmen wir die Wartung für euch. So bleiben Rinnen und Fallrohre frei – und euer Haus trocken.

3. Undichte oder schlecht gedämmte Fassaden

Wärmeverluste erkennen und fachgerecht sanieren 

Eine alte, ungedämmte oder beschädigte Fassade kann bis zu 30 % der Heizenergie ungenutzt nach außen entweichen lassen – ein enormer Kostenfaktor, der sich Jahr für Jahr summiert. Das spürt ihr nicht nur deutlich auf eurer Heizkostenabrechnung, sondern auch am Wohnkomfort: Räume bleiben kühler, es zieht, und das Raumklima leidet.

Abhilfe schafft eine fachgerecht ausgeführte Fassadendämmung, kombiniert mit einer gründlichen Sanierung schadhafter Putz- oder Mauerwerksstellen. Auch die sorgfältige Abdichtung von Anschlüssen und Sockelbereichen ist entscheidend, um Feuchtigkeit dauerhaft fernzuhalten. Eine intakte, gedämmte Fassade schützt also doppelt: vor Energieverlust und vor langfristigen Schäden.

Gut zu wissen: Bei energetischer Sanierung winken Fördermittel von KfW oder BAFA.

4. Veraltete Dacheindeckung

Warum Wind, Regen und UV-Strahlung echte Gegner sind 

Dachziegel, Schiefer oder Metalldächer haben je nach Material eine begrenzte Lebensdauer. UV-Strahlung, Regen und Frost setzen ihnen zu. Ist die Dacheindeckung spröde, undicht oder nicht mehr sturmsicher, wird es kritisch. 

Oft lassen sich Probleme durch rechtzeitiges Ersetzen einzelner Elemente beheben – doch wer zu lange wartet, muss das komplette Dach neu eindecken lassen. Die Henke AG berät ehrlich und prüft, welche Maßnahmen wirklich notwendig sind.

5. Unbemerkte Wärmebrücken

Energieverlust durch kleine Schwachstellen 

Wärmebrücken entstehen an Übergängen – etwa zwischen Dach und Wand, an Fensterlaibungen oder Balkonanschlüssen. Sie sorgen dafür, dass Wärme nach außen entweicht – und gleichzeitig Feuchtigkeit nach innen gelangt. Die Folge: erhöhte Energiekosten und mögliche Schimmelbildung. 

Mit moderner Messtechnik wie Thermografie erkennen wir Schwachstellen und zeigen Lösungen auf – z. B. durch Dämmung, Abdichtung oder bauliche Korrekturen. So spart ihr langfristig Energie und sorgt für ein gesünderes Raumklima. 

6. Schimmelbildung durch fehlende Belüftung

Was Dächer und Fassaden damit zu tun haben – und wie Sie vorbeugen 

Schimmel ist nicht nur ein optisches Problem – er kann auch gesundheitsschädlich sein und die Substanz eures Hauses langfristig schädigen. Besonders in Bereichen wie dem Dach oder an der Fassade entsteht Schimmel oft durch Feuchtigkeit, die nicht richtig entweichen kann. Häufige Ursachen sind mangelnde Hinterlüftung, Wärmebrücken oder eine fehlerhafte Ausführung beim Sanieren. 

Achtet bei Dach- und Fassadenarbeiten unbedingt auf eine fachgerechte Ausführung. Schon kleine Detailfehler können langfristig zu Feuchteproblemen führen. Setzt deshalb auf erfahrene Fachbetriebe, die nicht nur nach Plan, sondern mit Weitblick arbeiten. 

Mit der richtigen Planung und handwerklicher Sorgfalt lassen sich viele Schimmelursachen von vornherein vermeiden – für ein gesundes Wohnklima und langfristigen Werterhalt.

7. Keine professionelle Beratung bei Umbau oder Sanierung

Warum gute Planung bares Geld spart 

Viele Sanierungen scheitern nicht an der Ausführung, sondern an der Planung. Ohne ganzheitliche Betrachtung – von Statik über Bauphysik bis zur Energieeffizienz – entstehen teure Folgekosten, etwa durch doppelte Arbeiten oder ungenutzte Fördermöglichkeiten. 

Bei Henke AG setzen wir auf ganzheitliche Beratung – von Anfang an.   

Fazit: Mit Fachwissen langfristig Geld sparen 

Die Henke AG – Ihr Partner für Werterhalt und Wohnkomfort 

Hausbesitzer:innen in NRW verlieren jährlich tausende Euro durch vermeidbare Baumängel. Wer rechtzeitig auf Wartung, Inspektion und energetische Sanierung setzt, spart nicht nur Geld – sondern erhöht auch Wohnkomfort und den Wert der Immobilie. 

Die Henke AG begleitet euch dabei mit Erfahrung, Fachwissen und einem Blick für Details. Ob Dach, Fassade oder Dämmung – wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Vereinbart jetzt euren kostenlosen Beratungstermin! 

Wir freuen uns, wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat. Teilen Sie ihn gerne.
WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
Neuste Beiträge
Entdecken Sie all unsere News

Alle Fragen, alle Antworten, alle News: Hier bündeln wir hilfreiches Know-how mit spannenden Einblicken aus der Welt der Dächer, Fassaden und der Henke AG. Sie haben weitere Fragen zu gewissen Themen? Wir freuen uns über jede individuelle Anfrage.

Notrufnummer für die Feiertage

Liebe Kund:innen,
Wir sind auch während der Feiertage für Sie da!

Für dringende Notfälle wie Schäden an ihrem Dach in Hagen erreichen Sie uns unter unserer Notrufnummer:

Telefon: 0175 / 7364871 
Zeitraum: 23.12.2024 – 03.01.2025

Bleiben Sie sicher und genießen Sie die Feiertage!

Ihr Henke AG Team