Henke AG erhält das neue FVHF-Qualitätssiegel in Gold 

April 10, 2025
Ein starkes Zeichen für Kompetenz und Vertrauen in der Fassadenbranche
Die Henke AG wurde mit dem neuen FVHF-Qualitätssiegel in Gold ausgezeichnet. Was hinter dem neutralen Prüfzeichen steckt und warum das ein starkes Signal für Bauherren und Architekt:innen ist.
Gruppenfoto der Vertreter aller ausgezeichneten Unternehmen, darunter auch die Henke AG, bei der Verleihung des FVHF Qualitätssiegels in Gold; aufgenommen vor Informationsbannern des Fachverbands für vorgehängte hinterlüftete Fassaden.

Was steckt hinter dem neuen FVHF-Qualitätssiegel? 

Das Qualitätssiegel des FVHF setzt strenge, transparente Kriterien an die Ausführung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF). Es basiert auf einem neutralen Punktesystem und wird unabhängig von der Mitgliedschaft im Verband vergeben. Bewertet werden technische Kompetenz, Prozessqualität und Ausführungsstandards – geprüft durch ein standardisiertes Verfahren für alle Bewerber:innen. 

Warum wir das Siegel angestrebt haben 

„Das Siegel schafft Vertrauen und stärkt unser Profil als verlässlicher Partner. Unsere Kund:innen können sich darauf verlassen, dass wir hohe Standards einhalten – nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis.“ 
Philipp Brüggemann, Henke AG 

Mit der Auszeichnung positionieren wir uns sichtbar unter den Besten der Branche. Das Gütesiegel bestätigt unsere Qualitätsarbeit – und ist zugleich Ansporn, uns stetig weiterzuentwickeln. 

Was das Siegel für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet 

Goldenes Qualitätssiegel des FVHF für zertifizierte Fachunternehmen, vergeben an die Henke AG für die Jahre 2025 und 2026.

Das Qualitätssiegel des FVHF ist kein reiner Titel – es ist ein echtes Versprechen an unsere Kundschaft. Wer mit der Henke AG plant und baut, kann sich auf eines verlassen: Wir stehen für geprüfte Qualität – transparent, zuverlässig und nachvollziehbar. 

Das bedeutet konkret: 

Sicherheit bei Planung und Ausführung 
Unsere Prozesse sind nach strengem Kriterienkatalog bewertet – das schafft Vertrauen. 

Hohe Ausführungsqualität – messbar und sichtbar 
Qualität ist für uns nicht nur ein Anspruch, sondern täglich gelebte Praxis. 

Zukunftsfähige Lösungen mit System 
Ob Neubau oder Sanierung: Wir denken weiter – mit nachhaltigen Fassadenkonzepten, die Funktion und Ästhetik verbinden. 

Verlässliche Partnerschaft auf Augenhöhe 
Für Bauherr:innen, Architekt:innen und Auftraggeber bedeutet das: Transparente Kommunikation, termingerechte Umsetzung und technische Kompetenz – von Anfang an. 

Engagement für Weiterbildung und Entwicklung
Das Qualitätssiegel steht auch für die Verpflichtung zur kontinuierlichen Qualifizierung des Teams. Fortbildung gehört bei Henke seit jeher zum Selbstverständnis, denn nur wer sich weiterentwickelt, kann dauerhaft Spitzenqualität liefern.

Das Siegel unterstreicht, was uns als Henke AG schon immer wichtig war: verlässliche Qualität, auf die man bauen kann. 

VHF als Teil einer nachhaltigen Bauweise 

Die Anforderungen an nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen steigen. Das zeigt sich auch im VHF-Bereich. Zukunftsorientierte Fassadensysteme integrieren heute Photovoltaik, Begrünung oder nutzen digitale Werkzeuge wie BIM zur Qualitätssicherung. 

Als Henke AG sehen wir uns in der Verantwortung, hier maßgeblich mitzuwirken. Das Qualitätssiegel ist für uns dabei nicht das Ziel, sondern ein Meilenstein auf dem Weg zu noch besserer, nachhaltiger Bauausführung. 

Gemeinsam für Qualität – mit starken Partnern in der Branche 

Die Verleihung des Qualitätssiegels zeigt eindrucksvoll, welches hohe Niveau in der VHF-Branche bereits heute erreicht wird. Dass gleich acht Unternehmen die anspruchsvollen Kriterien erfüllt haben, ist ein starkes Signal – und ein echtes Gemeinschaftszeichen. 

Wir bei Henke AG freuen uns besonders, Teil dieser engagierten und qualitätsbewussten Fachgemeinschaft zu sein. Es ist ein gutes Gefühl, mit anderen verantwortungsvollen Betrieben zusammenzustehen, die – wie wir – den Anspruch teilen, handwerkliche Standards stetig weiterzuentwickeln. 

Unser Dank gilt dem FVHF für die Initiative sowie allen ausgezeichneten Unternehmen für den kollegialen Austausch auf Augenhöhe. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Qualität, Vertrauen und Fortschritt im modernen Fassadenbau. 

Wir freuen uns, wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat. Teilen Sie ihn gerne.
WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
Neuste Beiträge
Nahaufnahme einer gedämmten Fassade mit aufgebrachter Mineralwolle. Die Dämmplatten sind mit Dübeln an der Außenwand befestigt, neben einem modernen Fensterrahmen.
Fassade dämmen für mehr Klimaschutz

Eine gute Fassadendämmung spart nicht nur Heizkosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum sie besonders für Altbauten sinnvoll ist und welche Vorteile sie bietet.

Weiterlesen
Konzept von Dachdeckerausrüstung auf dem Schreibtisch mit Bauplan und Laptop als Symbol für Künstliche Intelligenz auf der Baustelle.
Künstliche Intelligenz im Handwerk

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für die IT-Branche – sie findet inzwischen in den unterschiedlichsten Berufen ihren Platz. Doch wie sieht es eigentlich im Handwerk aus? Kann KI wirklich eine Rolle auf dem Dach spielen? Schließlich wird sich keine künstliche Intelligenz eine Leiter schnappen und Ziegel austauschen können, oder?

Weiterlesen
Entdecken Sie all unsere News

Alle Fragen, alle Antworten, alle News: Hier bündeln wir hilfreiches Know-how mit spannenden Einblicken aus der Welt der Dächer, Fassaden und der Henke AG. Sie haben weitere Fragen zu gewissen Themen? Wir freuen uns über jede individuelle Anfrage.

Notrufnummer für die Feiertage

Liebe Kund:innen,
Wir sind auch während der Feiertage für Sie da!

Für dringende Notfälle wie Schäden an ihrem Dach in Hagen erreichen Sie uns unter unserer Notrufnummer:

Telefon: 0175 / 7364871 
Zeitraum: 23.12.2024 – 03.01.2025

Bleiben Sie sicher und genießen Sie die Feiertage!

Ihr Henke AG Team