HPL-Fassaden von Trespa®

November 18, 2025
Langlebig, pflegeleicht und vielseitig
Wer eine moderne, strapazierfähige und zugleich pflegeleichte Fassadenlösung sucht, stößt früher oder später auf HPL-Platten, insbesondere auf die hochwertigen Schichtstoffplatten von Trespa®. Diese Platten haben sich durch ihre Langlebigkeit und Widerstandskraft längst im Fassadenbau etabliert. Ob im gewerblichen, öffentlichen oder privaten Bereich, ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einer guten Alternative zu klassischen Materialien wie Putz, Holz oder Metall.
Geöffnete Schublade mit Farb- und Oberflächenmustern von HPL-Platten, sortiert in Reihen. Auswahl moderner Fassadenverkleidungen aus Trespa®.
Übersicht

Doch was genau macht HPL-Platten so besonders? In diesem Beitrag erklären wir euch Schritt für Schritt, wie diese Platten aufgebaut sind, worauf ihr bei der Planung achten solltet und welche Vorteile euch bei einer Fassade mit Trespa®-Platten erwarten.

Was sind HPL-Platten und wie funktionieren sie?

HPL steht für „High Pressure Laminate“, also Hochdruck-Schichtstoff. Die Trespa®-Platten bestehen im Kern aus unter hohem Druck gepressten Holzfasern, die mit Harzen durchtränkt wurden. Ihre Ober- und Unterseite ist mit einer duroplastischen Deckschicht auf Kunststoffbasis versehen – das verleiht ihnen ihre besondere Robustheit.

Diese einzigartige Zusammensetzung macht die Platten zu einem der widerstandsfähigsten Fassadenmaterialien: kratzbeständig, stoß- und schlagfest, farbstabil, UV-beständig sowie resistent gegen Feuchtigkeit und extreme Wetterbedingungen. Sie eignen sich daher hervorragend für den Innen- und Außenbereich an der Hausfassade, an öffentlichen Gebäuden oder als stilvolles Designelement im Eingangsbereich.

Welche Vorteile bieten Trespa®-Platten an der Fassade?

HPL-Platten von Trespa® bringen eine ganze Reihe praktischer Eigenschaften mit, die sie zu einer zukunftssicheren Fassadenlösung machen:

  • Farbstabilität: Die Oberfläche bleicht auch bei starker UV-Strahlung kaum aus.
  • Kratzbeständigkeit: Die Deckschicht schützt zuverlässig vor alltäglichen Beanspruchungen.
  • Pflegeleichtigkeit: Einfach abwischen – kein Streichen, kein Nachbehandeln.
  • Schlag- und Stoßfestigkeit: Auch bei starker Nutzung formstabil und sicher.
  • Wetterbeständigkeit: Kein Aufquellen und keine Risse, selbst bei extremen Bedingungen.
  • Vielfältige Anwendungen: Für Fassaden, Wandverkleidungen, Vordächer und mehr.

Durch diese Kombination aus Funktionalität und Gestaltungsspielraum eignen sich die Platten besonders für langlebige und wartungsarme Fassadensysteme, auch im Bestand.

Wie wird eine HPL-Fassade montiert?

Die Montage von HPL-Platten erfolgt auf einer tragfähigen Unterkonstruktion – meist aus Holz oder Aluminium. Wichtig ist auch hier der Aufbau als hinterlüftete Fassade: So kann Feuchtigkeit entweichen und die Bausubstanz bleibt geschützt.

Trespa®-Platten können sichtbar verschraubt, genietet oder auch verdeckt geklebt bzw. geklammert werden. Welche Methode zum Einsatz kommt, hängt vom gewünschten Erscheinungsbild und der baulichen Situation ab. Bei Henke AG setzen wir alle gängigen Montagesysteme regelmäßig ein, je nach Projektanforderung.

Worauf müsst ihr bei der Planung achten?

Wie bei jeder Fassadenlösung ist eine gute Planung entscheidend. Achtet bei HPL-Platten besonders auf:

  • die fachgerechte Ausführung der Unterkonstruktion
  • die Auswahl der passenden Befestigungsmethode
  • mögliche bauaufsichtliche Zulassungen oder Brandschutzanforderungen
  • Gestaltungsspielräume bei Farben und Plattenformaten

Wir beraten euch gerne dazu, welche Lösung für euer Gebäude technisch und gestalterisch sinnvoll ist, auch bei Sanierungen von Bestandsgebäuden.

Wie pflegeleicht sind HPL-Fassaden wirklich?

Ein großer Vorteil von Trespa®-Platten ist ihre Pflegeleichtigkeit. Die geschlossene Oberfläche lässt sich einfach mit Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Auch bei stärkeren Verschmutzungen genügt in der Regel ein handelsübliches Reinigungsmittel ohne Schleifmittel oder Spezialpflege.

Langfristig spart ihr euch viel Aufwand im Vergleich zu Putz- oder Holzfassaden: kein Nachstreichen, keine spezielle Imprägnierung, kein Abblättern. Die Platten behalten auch nach Jahren ihr ursprüngliches Erscheinungsbild – ein klarer Vorteil im Alltag.

Fazit: HPL-Platten von Trespa® – Technik, die überzeugt

HPL-Platten wie die von Trespa® vereinen Langlebigkeit, Designfreiheit und geringe Wartung, ein Gesamtpaket, das sich in der Praxis bewährt hat. Gerade im Außenbereich sind ihre technischen Eigenschaften ein echtes Plus. Ob bei Sanierungen oder im Neubau: Wer Wert auf ein modernes, robustes Fassadenbild legt, ist mit HPL gut beraten.

Wir bei Henke AG haben bereits zahlreiche Projekte mit Trespa® umgesetzt, vom Firmengebäude bis zur öffentlichen Einrichtung. Überzeugt euch selbst und macht euch in unserem Showroom in Hagen ein eigenes Bild von dieser einzigartigen Technologie, wir beraten euch gerne persönlich zu allen Möglichkeiten.

Besuche unseren Henke Showroom und entdecke mehr über unsere eingesetzten Materialien, inklusive spannender Details zu HPL-Platten.

Wir freuen uns, wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat. Teilen Sie ihn gerne.
WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
Neuste Beiträge
Entdecken Sie all unsere News

Alle Fragen, alle Antworten, alle News: Hier bündeln wir hilfreiches Know-how mit spannenden Einblicken aus der Welt der Dächer, Fassaden und der Henke AG. Sie haben weitere Fragen zu gewissen Themen? Wir freuen uns über jede individuelle Anfrage.

Notrufnummer für die Feiertage

Liebe Kund:innen,
Wir sind auch während der Feiertage für Sie da!

Für dringende Notfälle wie Schäden an ihrem Dach in Hagen erreichen Sie uns unter unserer Notrufnummer:

Telefon: 0175 / 7364871 
Zeitraum: 23.12.2024 – 03.01.2025

Bleiben Sie sicher und genießen Sie die Feiertage!

Ihr Henke AG Team